Maximilian Osterkamp, M. Sc.

Telefon: +49 202 439 4103
E-Mail: osterkamp[at]uni-wuppertal.de
Raum: HD.01.17c
„Es ist immer wieder faszinierend, dass sich Tragstrukturen dynamisch nicht so verhalten, wie man es gerne hätte.“
Max hat seinen Bachelor und Master im Fach Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau an der Bergischen Universität Wuppertal absolviert. Neben seinem Studium hat er mehrere Jahre am Lehr- und Forschungsgebiet Computersimulation für Brandschutz und Fußgängerverkehr und im Ingenieurbüro EZI - Ingenieure GmbH gearbeitet. Seit April 2018 arbeitet Max als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet Baumechanik und Numerische Methoden.
In seiner Forschung beschäftigt sich Max mit Bereichen des Erdbebeningenieurwesens. Er vergleicht verschiedene Verfahren zur Ermittlung von Tragwerksantwortern unter dem Lastfall Erdbeben und der Fragestellung, wie dabei physikalisch nichtlineares Tragverhalten in den einzelnen Verfahren berücksichtigt werden kann. Zur Umsetzung dessen entwickelt er zusammen mit Dominik einen automatisierten Algorithmus, der lediglich den Rechenkern kommerzieller FE-Software zur Tragwerksberechnung nutzt und ansonsten autark ist.
- Betreuung der Studierenden in den Bachelor-Modulen:
Baumechanik - Stereostatik und Baumechanik - Elastostatik
- Betreuung der Studierenden in den Master-Modulen:
Dynamik I, Dynamik III und Scientific Computing
- Durchführung von Übungen und Vorlesungen im Master-Modul Dynamik I
- Durchführung von Übungen, Vorlesungen und Laborpraktika im Master-Modul Dynamik III
2022
Bachelorarbeit von Jessica Günther: "Personeninduzierte Schwingungen einer Fußgängerbrücke – Erarbeitung praxisrelevanter Lastansätze und Untersuchung kritischer Erregerfrequenzen am Beispiel der Tigertalbrücke in Wuppertal"
2021
Bachelorarbeit von Laurenz Commandeur: "Konzeptionierung und Konstruktion eines Schwingungstilgers für ein Tragwerksmodell im Labormaßstab"
Masterarbeit von Christina Wolf: "Antwortspektrenverfahren, Pushover-Verfahren, Zeitbereichssimulation – Ein systematischer Methodenvergleich für erdbebenbeanspruchte Brücken"
2018
Bachelorarbeit von Anna Luisa Trapp: "Trägerrost oder Faltwerk – Ein quantitativer Vergleich der gängigen Tragwerksidealisierungen für Brücken am Beispiel einer schiefwinkligen Massivbrücke"
- Bodendorf, H., Osterkamp, M., Seyfried, A., Holl, S. (2014) "Field Studies on the Capacity of Escalators" in: Transportation Research Procedia, The Conference on Pedestrian and Evacuation Dynamics 2014 (PED 2014), 22-24 October 2014, Delft, The Netherlands
Volume 2 – 2014 – ISSN 2352-1465, S. 213-218
zuletzt bearbeitet am: 16.12.2022